Für ICT-Infrastruktur der Zukunft
Alles wird smart und vernetzt (IoT, Cloud)
Die Schweizer Telekommunikations- und ICT-Datennetze befinden sich im grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Die Digitalisierung verändert die gesamte ICT-Ökonomie. Zum einen werden immer neue Geräte vernetzt zum anderen ist der Bandbreitenbedarf über die letzten Jahre stark gewachsen.

Die stetig steigenden Bedürfnisse und Anforderungen führen zu Engpässen im Übertragungsnetz. In Zukunft werden diese sogar noch zunehmen. Die ständige Instandhaltung, Wartung, Erneuerung und Modernisierung der kompletten Übertragungs-Infrastruktur ist daher der Schlüssel für eine bedarfsgerechte, nachhaltige, sichere und effiziente Digitalisierung.

Kostenlose Erstberatung? Ich freue mich auf das erste Gespräch.
Michael Huber
Geschäftsleitung & Vertrieb
Direkt: +41 41 500 44 04
michael.huber@infra-com.ch

«Die digitale Zukunft hat begonnen. Infra-Com übernimmt darin eine wichtige Rolle, rechtzeitig optimale, leistungsfähige ICT-Infrastrukturen für bestehende und neue Märkte bereitzustellen. Sichere Konnektivität, Wirtschaftlichkeit, Betriebs- und Versorgungssicherheit sind dabei Ziele, welche unsere Anstrengungen leiten.»
Roland Gut, CEO, Infra-Com Swiss AG
Wachsende Anforderungen an die ICT-Infrastruktur und Verkabelung
Der Bedarf an Highspeed-Internet steigt exponentiell – insbesondere für Unternehmen und im öffentlichen Sektor.
Eine sichere, leistungsfähige ICT-Infrastruktur ist – nicht nur in Krisenzeiten – systemrelevant und für die ganze Schweiz geradezu überlebenswichtig.
Angesichts der mittel- bis langfristig absehbaren Infrastrukturanforderungen ist das Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit gigabitfähigen Netzen unabdingbar.
Warum proaktive Netzwartung der ICT-Infrastruktur?
Mit grosser Bandbreite kommt grosse Verantwortung!!

Für ihren wirtschaftlichen Erfolg sind die Nutzenpotentiale während der Betriebsphase am grössten
Zur Sicherung der digitalen Grundversorgung (Konnektivität) und Versorgungssicherheit setzen wir auf qualitativ hochwertige Dienstleistungen, systemrelevante Prozesse und Skills.
Netze warten heisst bei uns nicht auf Störungen warten, sondern professionelles Infrastruktur-Lifecycle-Management, Monitoring, Einhalten von Service-Intervallen, kontinuierliches Überprüfen, Optimieren und vorausschauendes handeln.
Wir sorgen dafür, dass Ihre ICT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand bleibt und die täglichen Abläufe möglichst wenig gestört werden. Durch diesen fachkundigen Service werden Inspektions-, Wartungs-, Erweiterungs-, Änderungs- und Ausserbetriebnahmeanfragen schnell und effizient bearbeitet und dadurch die Konnektivität, Leistung und Verfügbarkeit in den physischen (Kopfstelle/Headend, IP-Backbone, HUB/POP, Glasfasernetz, R-PHY, HFC-Leitungsnetz) und virtuellen Layern maximiert.
Was macht Infra-Com bei einer proaktiven Netzwartung?
Alles immer gemäss Kundenbedürfnis. Einige Beispiele:
Mit der proaktiven System- oder Netzwartung sind Sie möglichen Pannen einen Schritt voraus und sorgen rund um die Uhr für begeisterte und loyale Kunden.
Ich möchte mehr Informationen. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf

«Betriebssichere, verfügbare ICT-Infrastrukturen und begeisterte Anwender liegen uns am Herzen. Wir unterstützen Sie gerne mit fundiertem Know-how, mit modernsten Messausrüstungen & Technologien, bewährten Praktiken und erfahrenen Expertenteams. Packen wir es an! Wir lieben die Herausforderung und wissen, wie wir «Challenges» zu Erfolgen machen!»
Michael Huber, Bereichsleiter, Infra-Com