Case Study «cSP»
Werden Glasfasernetze mit herkömmlichen Tools wie Excel, Microsoft Visio oder CAD dokumentiert, verlieren Netzanbieter rasch den Überblick über ihre Netzwerke. Der Aufbau einer umfassenden Netzmanagementinfrastruktur, beispielsweise mit cableScout®, ist jedoch sehr aufwendig und lohnt sich oft nur für grosse Netzanbieter.
Darum setzte die EW Oftringen AG auf den Netzmanagement Cloud Service «cSP» – die cableScout®-Nutzung aus der Cloud vom Hause Infra-Com Swiss AG – ohne teure Infrastruktur und ohne aufwendige Wartung. Hier ein Erfahrungsbericht:
Die Herausforderung

Die EW Oftringen AG wagt sich, neben ihrem Kerngeschäft Energie und Wasser, auf neues Terrain: die Telekommunikation.
Um in diesem neuen Betriebszweig erfolgreich Fuss fassen zu können, muss das neue Glasfasernetz sorgfältig geplant und dokumentiert werden. Um zu wissen, wo das neue Netz durchlaufen wird, braucht es einen Plan. Eine aktuelle, lückenlose, übersichtliche und einheitliche Dokumentation ist unerlässlich. Nur so kann die EW Oftringen AG ihr neues Netz überwachen und erfolgreich bewirtschaften. Aber welches Planungs- und Dokumentationssystem soll die EW Oftringen AG dafür einsetzen? Die Infra-Com Swiss AG lieferte die Lösung. Sie heisst: Netzmanagement Cloud Service «cSP».
Für die Planung und Realisierung dieses komplexen Projekts fehlen der EW Oftringen AG als Neueinsteigerin in der Telekommunikationsbranche sowohl das nötige Know-how als auch die personellen Ressourcen. Denn der Netzbau funktioniert in der Telekommunikation anders als im Energiebereich. Eine entsprechende IT-Infrastruktur ist noch nicht vorhanden.
Das bereits existierende Glasfasernetz dokumentierte die EW Oftringen AG, wie es für kleine und mittlere Netzwerke üblich ist, mit einem Tool, das auf der Basis von Excel und Microsoft Visio operiert.
Mit dieser Vorgehensweise ist das neue und viel komplexere FTTH-Netz (Glasfasernetz) jedoch nicht mehr fassbar und eine übersichtliche Darstellung des kompletten Netzes unmöglich. Ein neues System muss also her.
Grosse Netzbetreiber setzen in der Regel auf teure Netzplanungs- und Netzmanagement-Infrastrukturen wie beispielsweise cableScout®. Die Kosten für eine eigene cableScout®-Installation wäre für die EW Oftringen AG jedoch nicht verhältnismässig: zu teure Anschaffungskosten von Hard- und Software sowie grosse zukünftige Aufwendungen für die Systempflege.
Doch auf weniger leistungsstarke Alternativen auszuweichen, kommt für die EW Oftringen AG nicht in Frage.
«Mit Infra-Com wussten wir einen kompetenten Partner an unserer Seite. Sie erkannten schnell unser Bedürfnis. Mit dem Vorschlag, mit «cSP» zu arbeiten, trafen Sie den Nagel auf den Kopf. Die Dokumentation wird durch das kompetente Personal von Infra-Com umgesetzt. Zusätzlich schulen sie uns in der neuen Software – damit wir die für uns relevanten Informationen jederzeit aus dem «cSP» herauslesen können.»
Oliver Stampfli, Geschäftsführer, EW Oftringen AG
Die Lösung
Die erfahrenen Datennetzworker der Infra-Com Swiss AG liefern dem Energieanbieter mit ihrer Cloud-Lösung den «Foifer und das Weggli».
Der Netzmanagement Cloud Service «cSP» ermöglicht der EW Oftringen die Nutzung der Netzmanagement-Software cableScout® aus der Infra-Com-Cloud. Dabei entfällt der Installationsaufwand, und es fallen auch keine Wartungskosten an. Und die Lösung ist erst noch genau auf die Bedürfnisse der Kundin konfiguriert. Mit dieser Netzmanagementsoftware-Lösung können alle aktuellen und zukünftigen Daten des neuen Glasfasernetzes effizient geplant und dokumentiert werden. Die Vorteile sprechen für sich:
- Die EW Oftringen AG braucht keine neue Hard- und Software anzuschaffen. Ein Computer und ein Internetanschluss reichen.
- Dank der Cloud-Lösung muss die EW Oftringen AG die teuren Lizenzkosten nicht selber tragen.
- Der aufwendige Unterhalt für das System fällt für die EW Oftringen AG weg.
- Die EW Oftringen AG kann alle Vorteile von cableScout® nutzen, die sie für ihr «daily business» benötigen – um den Rest kümmert sich die Infra-Com Swiss AG.
Dank «cSP» Sicherheit erhöhen und Reaktionszeit verkürzen
Im Projekt übernimmt die Infra-Com Swiss AG die gesamte Planung und Dokumentation des neuen FTTH-Netzes im «cSP». Das spart der EW Oftringen AG Zeit, Nerven und vor allem personelle Ressourcen.
Die EW Oftringen AG liefert der Infra-Com die bestehenden Dokumentationen (unter anderem aus Excel und GIS). Die Infra-Com kümmert sich darum, dass all diese Daten im neuen System erfasst werden: von den relevanten Trassenverläufen bis hin zu sämtlichen Liegenschaften. Alle Kabelverläufe wurden somit aus dem bestehenden GIS-System exportiert und ins «cSP» importiert. Nur so bekommt die EW Oftringen AG zum Schluss eine übersichtliche und einheitliche Dokumentation ihres gesamten LWL-Netzes bis auf jede einzelne Faser genau.
Netzplanung und Netzmanagement mit «cSP»
Die Zusammenführung der «alten» und «neuen» Daten ist eine komplexe Herausforderung und ein Schlüsselmoment im Projekt. Doch mit grosser Flexibilität, hoher Motivation und stetigem Dialog mit den Systemanbietern sowie dem Kunden konnten schliesslich alle Daten im «cSP» vereinheitlicht werden.
«Ein grosser Knackpunkt war die Schnittstelle zwischen dem bestehenden GIS-System und dem «cSP». Es ging darum, die bestehenden Daten so aufzubereiten, dass sie in den «cSP» korrekt eingespeist und in ihm dargestellt werden konnten. Dank einem guten Draht zum Hersteller von cableScout® sowie zum Lieferanten der GIS-Daten ist uns dies auch gelungen.»
Michael Bättig, Network Engineer von Infra-Com
Das Resultat
Mit dem Netzmanagement-Cloud-Service «cSP» nutzt die EW Oftringen die starke Netzmanagement-Software cableScout® aus der leistungsfähigen und sicheren Cloud aus dem Hause Infra-Com Swiss AG, und zwar ohne dabei unverhältnismässig hohe Initialkosten für die Anschaffung und den Betrieb der Software gehabt zu haben. Infra-Com machte es möglich.
Mit der aktuellen Netzdokumentation in «cSP» stehen der EW Oftringen AG alle Netzdaten per Knopfdruck und in Echtzeit zur Verfügung. Diese Netzdokumentation bietet der EW Oftringen AG somit eine sehr gute Grundlage für die erfolgreiche Bewirtschaftung ihres neuen Glasfasernetzes:
- Die EW Oftringen AG hat den Gesamtüberblick über das gesamte Netz und über alle relevanten Trassen.
- Die EW Oftringen AG kann allfällige Störungen im Netz innert kürzester Zeit ausfindig machen und beheben.
- Die EW Oftringen AG ist für ein wachsendes Netz gewappnet.
Aktuell stellt die Infra-Com der EW Oftringen AG ein massgeschneidertes Handbuch mit allen Kniffs und Tricks zusammen, die für die Nutzung des «cSP» nützlich sind. Neben den Schulungen und Trainings hilft dies der EW Oftringen AG dabei, das neue Glasfasernetz erfolgreich zu betreiben. Natürlich ist die Infra-Com weiterhin nur einen Anruf weit entfernt, und zwar 7 Tage die Woche und 24 Stunden täglich.
Möchten Sie mehr über den Netzmanagement-Cloud-Service «cSP» erfahren? Dann vereinbaren Sie doch ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Projektberatung
Verlangen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Michael Bättig
Network Engineer und Teamleader Netzplanung
Direkt 041 500 44 13
michael.baettig@infra-com.ch